Claus Weselsky, der Spaltpilz im Herzen Deutschlands Bahnwesen Die Deutsche Bahn steht kurz vor dem Niedergang. Mittelpunkt des Niedergangs ist ein Egomane, eine Figur, die
Vizekanzler Habeck, zwischen Realpolitik und „Heulsuse“ Vizekanzler Robert Habeck steht in den neuesten Entwicklungen der deutschen Politikszene besonders im Mittelpunkt. Obwohl seine Rolle in der
Bauernstreik 2024 ist auch ein Aufstand der Mittelschicht Auch die Mittelschicht ist unzufrieden Der Bauernstreik 2024 in Deutschland markiert nicht nur einen Wendepunkt in der
Bauernwut ist ein Weckruf an die Ampel-Regierung In den vergangenen Wochen hat Deutschland eine beispiellose Welle des Protests erlebt. Ursprünglich als Bauernstreik gegen Subventionskürzungen begonnen,
Herr Lindner, Ihre Ignoranz ist ein Angriff auf die Demokratie Inmitten der politischen Turbulenzen, die unser Land erschüttern, hat die jüngste Äußerung von Christian Lindner,
Für die Ampel wird Politik gegen Landwirte zum Bumerang Die Ampel-Koalition sieht sich einer beispiellosen Herausforderung gegenüber. Der alte Spruch „Wer Wind sät, wird Sturm
Verschleppte Hilfe im Ahrtal: Wo bleiben die Millionen? Das ganze Szenario hat das Potenzial für einen Spendenskandal-Ahrtal. Ein Überblick: Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal
Der Ruf nach Fachkräften: Ein Blick auf die Diskrepanz im deutschen Arbeitsmarkt Die Qualifikation von Menschen in Arbeitslosigkeit zeichnet ein bedrohliches Bild. Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende
Digitaler Euro, ein riskantes Experiment mit unserer Währung Die Einführung des digitalen Euros, ein Schritt, der als bahnbrechende Innovation gefeiert wird, könnte sich als eines
Der wachsende Sozialetat Deutschlands – Eine finanzielle Bürde? Der Sozialstaat Deutschland steht vor einer finanziellen Herausforderung. Der Haushaltsentwurf 2024 des „Bundesministeriums für Arbeit und Soziales“
Versprochen, gebrochen: Ampel-Regierung scheitert am Klimageld-Versprechen Chieming, die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, hat in ihrem Regierungsprogramm ein zentrales Versprechen gemacht: die Einführung
Vom Ideal zum Verrat: Werte-Kollaps in der Moderne Wir befinden uns in einer Welt, die sich rasant verändert und in der die Grenzen zwischen Gut
Bien-Zenker 2023: Pioniergeist im Fertighausbau Erobert Deutschlands Mittelstand Zum sechsten Mal in Folge erhielt das Unternehmen Bien-Zenker die Auszeichnung als „Deutschlands innovativster Mittelständler“ im Bereich
Ampelkollaps 2023. Politik-Chaos stürzt die Republik ins Desaster Berlin, 2023 – Das politische Barometer Deutschlands zeigte im Jahr 2023 unmissverständlich „Sturmwarnung“. Die Ampelkoalition, einst angetreten,
Modernes Mehrgenerationenhaus in eleganter Satteldachhausführung Erdgeschoss als Variante Dachgeschoss als Variante Wohnkomfort für Jung und Alt in harmonischer Architektur In einer Zeit, in der individuelle
Politik der Realitätsferne wird nahezu täglich aufgetischt Die Grundwerte, die die deutsche Gesellschaft prägen, sind tief in der Verfassung des Landes, dem Grundgesetz, verankert. Diese
Asbest in Altbauten: Die Kostenfalle der Sanierung Berlin, Deutschland – Die geplante Asbestprüfung und Asbestsanierung bei Altbauten durch die Ampelkoalition wirft weiterhin hitzige Debatten auf.
Die Baubranche in Aufruhr: Geywitz‘ Entscheidung trifft auf heftige Kritik Sie hat es wieder getan. Die jüngste Entscheidung der Bundesregierung, das Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten
Staatliche Maßnahmen erhöhen die Gefahr für Mitnahmeeffekte. Werden Verbraucher jetzt systematisch abgezockt? Die jüngsten staatlichen Maßnahmen, von der CO₂-Bepreisung bis hin zur Abschaffung von Dieselzuschüssen
Bildungspolitik im Spannungsfeld: Anspruch und Wirklichkeit Die aktuelle PISA-Studie offenbart eine erschreckende Wahrheit: Ein beachtlicher Teil der deutschen Schüler und Schülerinnen hat erhebliche Defizite in
Das Eigenheim – Ein Traum, der unbezahlbar wird? Strategien für kosteneffizienten Hausbau Das Streben nach einem eigenen Heim, einem persönlichen Refugium, bleibt ungebrochen stark. Doch
Eine Apokalypse stärkt den Zusammenhalt Mit einem „Grünen“ über die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland zu reden, ist mühsam und einseitig. Ihr oberlehrerhaftes Verhalten wird nicht
Gerichtsentscheidung nicht nachvollziehbar Gil Ofarim, ein jüdischer Musiker, stand im Zentrum eines weitreichenden Skandals, der im Oktober 2021 begann. Ofarim hatte per Video behauptet, in
Männliche Schiedsrichter im Frauenfußball: Zwischen Chancengleichheit und Ausgrenzung In der Frauen-Bundesliga Saison 2023/2024 werden die Spiele in den obersten beiden Ligen ausschließlich von Schiedsrichterinnen geleitet.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Ein Dämpfer für Klima- und Wohnrauminitiativen Bauministerin Klara Geywitz steht vor einer Herausforderung, die die deutsche Wohnraumkrise auf eine neue Ebene