Eskens Verharmlosung der NS-Zeit ist ein Skandal für die deutsche Politik In einem kürzlich geführten Interview mit dem österreichischen Fernsehen sorgte Saskia Esken, SPD-Chefin, für
Voriger Nächster Großzügigkeit und Funktionalität im Schwabenhaus Das Fertighaus Selection E 155 von Schwabenhaus schreibt Innovation neu, und zeichnet sich durch eine optimale Raumnutzung, sowie
„Hart aber Fair“ unter Beschuss: Eine Schieflage der politischen Debatte? Eine unausgewogene Gästeliste und ein linksorientiertes Publikum, also alles wie gewohnt in der ARD. In
Alarmstufe Rot: Der Schleichweg in den Sozialismus unter SPD und Grünen Ein unverkennbarer Links-Grüner Wahnsinn in der deutschen Politik, verlangt sofortige, konservative Antworten von CDU,
Ein Skandalbericht. Geheime Akten legen systematische Täuschung im Atomausstieg offen Brisante Enthüllungen erschüttern die politische Bühne Deutschlands und setzen Habeck enorm unter Druck. Die jüngsten
Der Bürgerfonds-Vorschlag von Marcel Fratzscher: Vision oder Realitätsverlust? Die Rolle von Marcel Fratzscher, bekannt als SPD-Mitglied und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Rücktrittsforderung an Annalena Baerbock. Genug ist doch wirklich genug, oder? Im Fokus der jüngsten Kritik steht die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, deren Amtsführung nach einem
Scheitern der Integration. Verantwortung und Verweigerung Brisante Enthüllungen einer „Migrationsexpertin“ bei Markus Lanz lassen Zweifel aufkommen, ob sie der ihr gestellten Aufgabe auch tatsächlich gewachsen
Die Realität der Gewaltkriminalität in Deutschland Ignoriert Nicole Bögelein die Zunahme von Gewaltdelikten in Deutschland? In der kürzlich geführten Debatte mit Markus Lanz präsentierte die
Rosenheim im Rampenlicht als ein Musterbeispiel für Bürokratie gegen Pressefreiheit? Ein Scharmützel im Schatten der Alpen. In der idyllischen Stadt Rosenheim, bekannt für ihre postkartenreife
Die Herausforderung der Baukosten Die Kosten für den Bau eines Hauses steigen unaufhaltsam. Dieser Trend, der seit vielen Jahren anhält, stellt angehende Hausbesitzer vor große
Skandalös: 80 Prozent Mehrkosten für Äußeres. Baerbock und Stark-Watzinger sind nur die Spitze des Eisbergs Die Verschwendung öffentlicher Mittel erreicht mit einem Schminkskandal neue Höhen.
Demokratie in Gefahr. Das verhängnisvolle Spiel um das Demokratiefördergesetz In den tiefen Gängen der politischen Machtzentren in Berlin braut sich ein Sturm zusammen, der die
Zuwanderung steigert die Zunahme der Kriminalität in Deutschland In der hitzigen Debatte um Zuwanderung und Integration in Deutschland sticht eine Statistik besonders hervor: 20 %
Wogen der Kritik nach „Hart aber Fair“. Ein emotional geladener Abend und seine Folgen Die jüngste Ausgabe von „Hart aber Fair“ am 25. März 2024
Der bedenkliche Vergleich mit Schilda Die politische Landschaft Deutschlands erlebt momentan eine Welle der Kritik, angeführt von einer Habeck-Wahrheit, seines Zeichens Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler. Sein
Der Traum vom Eigenheim ohne Eigenkapital: Eine realisierbare Vision? Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital in der heutigen, wirtschaftlich schwierigen Situation noch zeitgemäß? Gerade in einer
Energiewende im Chaos. Deutschlands Strompolitik ist ein Szenario des Scheiterns Die deutsche Energiewende, einst als leuchtendes Beispiel für den globalen Kampf gegen den Klimawandel gepriesen,
Ein drastischer Verlust der Sympathie Die Grünen stehen vor einem Umfrage-Desaster, das in der politischen Landschaft Deutschlands Schockwellen aussendet. Laut einer aktuellen Erhebung des Instituts
Konfrontation im Scheinwerferlicht: Caren Miosga gegen Lars Klingbeil – Eine Analyse der Debatte um Redekultur und politische Inhalte Caren Miosga und Lars Klingbeil demonstrieren den
Der Konflikt um Mützenichs Äußerungen: Diplomatische Entgleisungen und die Suche nach Frieden Rolf Mützenich erntet unverblümte Kritik von Andrij Melnyk. Vorausgegangen war der Streit um
„Kiss no Frog“, oder wenn der Froschkuss im Chaos endet Theaterwirbel der Extraklasse auf der Volksbühne Übersee. Ab 5. Juli 2024 nimmt die Volksbühne Übersee
„Stell Dir vor, es kommt Krieg und keiner geht hin, dann kommt der Krieg zu Euch.“ In Europa, hier im Besonderen in einem vom Angst-Kanzler
Deutschland blickt tief in den Migrationsabgrund In der jüngsten Ausgabe von „Hart aber Fair“ am 11. März 2024 wurde einmal mehr deutlich: Deutschland steht vor
Emotionspolitik als diplomatische Strategie: Annalena Baerbocks riskantes Spiel Annalena Baerbock überschreitet die Grenzen der Gefühlsdiplomatie. In einer Zeit, in der die Welt von geopolitischen Spannungen,