Stromimporte in der BRD nehmen ohne Atomkraft signifikant zu

Die Energiewende in Deutschland hat in den letzten Jahren zu bedeutenden Veränderungen in der Energieversorgung geführt. Eines der jüngsten und kontroversesten Ereignisse war der endgültige Atomausstieg, der am 15. April 2023 vollzogen wurde. Dieser Schritt sollte den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft ebnen. Allerdings werfen die aktuellen Daten zur Stromversorgung ein deutliches Licht auf die Veränderungen in Deutschlands Energiebilanz, die nicht unbeachtet bleiben sollten.
Seit dem Atomausstieg hat sich die Situation auf dem deutschen Strommarkt drastisch verändert. Eine besonders umstrittene Aussage kam von Luisa Neubauer in der Sendung Maischberger am 20. September 2023. Sie behauptete, „Wir sind Netto-Stromexporteur“.
Laut Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) ist der Stromimport nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke signifikant angestiegen. Im zweiten Quartal 2023 wurden rund 8,1 Terawattstunden mehr Strom importiert als exportiert. Diese Entwicklung setzte sich in den folgenden Monaten fort, und die Gesamtbilanz für das Jahr 2023 zeigt, dass Deutschland einen Importüberschuss von etwa 11,8 Terawattstunden verzeichnete.
Das ist ein bemerkenswerter Wandel, wenn man bedenkt, dass Deutschland über Jahre hinweg einen stabilen Exportüberschuss bei der Stromversorgung aufweisen konnte. Diese Statistik widerlegt eindeutig die Aussage von Frau Neubauer und zeigt, dass Deutschland derzeit mehr Strom importiert als exportiert.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der Anstieg der Stromimporte nicht ausschließlich auf den Atomausstieg zurückzuführen ist. In der Vergangenheit gab es bereits Jahre, in denen die Stromimporte in den Sommermonaten überwogen, wenn die Nachfrage aufgrund von Klimaanlagen und anderen Faktoren höher war. Dennoch ist der Umfang des Importüberschusses im Jahr 2023 signifikant größer als in den Vorjahren.
Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen zur Energiepolitik und zur langfristigen Planung der Energieversorgung in Deutschland auf. Die Energiewende hat zweifellos viele positive Aspekte, aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich, die sorgfältige Planung und eine realistische Betrachtung der aktuellen Daten erfordern.
In Anbetracht der vorliegenden Fakten sollte die Öffentlichkeit auf genaue und aktuelle Informationen zugreifen können, um fundierte Meinungen und Entscheidungen zur Energiepolitik zu treffen. Es ist von größter Bedeutung, dass öffentliche Aussagen und Behauptungen, insbesondere von prominenten Persönlichkeiten wie Luisa Neubauer, auf verifizierten Daten basieren, um eine transparente Diskussion über die Energiezukunft Deutschlands zu ermöglichen.
ARD/WDR MAISCHBERGER, FOLGE 768, am Mittwoch (20.09.23) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
Zu Gast bei Sandra Maischberger: Markus Blume, Luisa Neubauer, Sandra Maischberger
© WDR/Thomas Kierok, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung „Bild: WDR/Thomas Kierok“ (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Liebe Leserinnen und Leser,
bei Aktuell24.eu widmen wir uns täglich der Herausforderung, Ihnen tiefgreifende, unvoreingenommene Berichterstattung zu liefern. Unser Engagement für kritischen Journalismus und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Inhalte erfordert jedoch nicht nur Zeit und Hingabe, sondern auch finanzielle Ressourcen. Um unseren unabhängigen Journalismus weiterhin aufrechterhalten zu können, ohne unsere redaktionelle Integrität zu kompromittieren, nutzen wir nun Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links Produkte oder Dienstleistungen erwerben, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung – die Auswahl der Produkte oder Dienste erfolgt unabhängig und basiert nicht auf kommerziellen Erwägungen.
Durch Ihre Einkäufe über diese Links unterstützen Sie Aktuell24.eu direkt. Sie ermöglichen uns damit, weiterhin die wichtigen Themen zu hinterfragen und die Geschichten zu erzählen, die zählen. Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut, und wir verpflichten uns, transparent und verantwortungsbewusst mit dieser Unterstützungsform umzugehen.Wir danken Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Mit journalistischem Gruß,
Ihr Team von Aktuell24