Wird Hausbau 2024 unbezahlbar? So baut man kosteneffizient!

schedule
07.12.2023 | 20:45h
update
08.12.2023 | 09:25h
person
aktuell24.eu
domain
aktuell24.eu
Wird Hausbau 2024 unbezahlbar? So baut man kosteneffizient!

Das Eigenheim – Ein Traum, der unbezahlbar wird? Strategien für kosteneffizienten Hausbau

Das Streben nach einem eigenen Heim, einem persönlichen Refugium, bleibt ungebrochen stark. Doch die Realität des aktuellen Immobilienmarktes droht diesen Traum vom Hausbau vieler Familien zu zerschlagen. Die Gründe sind vielfältig: explodierende Grundstückspreise, ansteigende Kosten für Baumaterialien und Arbeitsleistung, sowie wachsende Zinssätze. Hinzu kommen die Unsicherheiten in Bezug auf staatliche Förderungen, die den Bau eines Eigenheims zunehmend zu einer finanziellen Herausforderung machen.

Anzeigen

Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), weist jedoch darauf hin, dass es Möglichkeiten gibt, diesen Trend zu umgehen. Seine Empfehlungen richten sich an angehende Bauherren und zielen darauf ab, den Hausbau effizient und strategisch zu planen, um die Baukosten zu optimieren.

Lage und Größe als Kostenfaktoren

Eine wesentliche Einsparmöglichkeit liegt in der Wahl des Grundstücks. Durch Kompromisse hinsichtlich der Lage und Größe des Grundstücks lassen sich erhebliche Summen einsparen. Alternativ können Bauherren auch kleinere Grundstücke oder Baulücken in Erwägung ziehen, oder ihren Fokus auf Gebiete außerhalb urbaner Zentren richten. Hier zeigt sich, dass Flexibilität und Offenheit für Alternativen Schlüssel zum Erfolg sein können.

Grundriss und Größe des Hauses

Auch die Wahl des Haustyps spielt eine Rolle. Frei stehende Häuser sind tendenziell teurer als Doppel- oder Reihenhäuser, die durch gemeinsame Wände und gebündelte Erschließungskosten Synergien bieten. Kompakte Grundrisse sind nicht nur kostengünstiger in der Umsetzung, sondern auch langfristig einfacher zu unterhalten. Ein weiterer Kostenfaktor ist die Größe: Jeder zusätzliche Quadratmeter bedeutet höhere Ausgaben. Bauherren sollten auch bei Fertighäusern beachten, dass jede Abweichung vom Standardgrundriss zusätzliche Kosten verursacht.

Ausstattung und Eigenleistung

Die Ausstattung des Hauses, insbesondere in Küche und Bad, bietet ein weiteres Feld für Einsparungen. Hier sollten Bauherren genau abwägen, was essenziell ist und wo Einsparungen möglich sind. Auch die Integration von Eigenleistungen kann die Kosten senken, allerdings sollte dies realistisch eingeschätzt werden, um Qualitätseinbußen oder Verzögerungen zu vermeiden.

Förderung – Ein Lichtblick inmitten der Düsternis

Trotz der negativen Schlagzeilen gibt es immer noch FördermodelleAMP auf Landes-, Regional- oder kommunaler Ebene. Eine frühzeitige Recherche und Planung kann hier zusätzliche finanzielle Unterstützung sichern.

Hausbau ist erstrebenswert

Das Eigenheim mag für viele unerreichbar erscheinen, doch durch kluge Planung, Kompromisse und strategische Entscheidungen lässt sich der Traum vom Eigenheim auch in turbulenten Zeiten realisieren. Mehr Informationen und Unterstützung bietet der Bauherren-Schutzbund auf seiner Website, inklusive eines kostenlosen Ratgeber-Prospekts zum Hausbau, speziell zum Hausneubau.

In dieser finanziell anspruchsvollen Phase ist es wichtig, realistisch und informiert zu bleiben. Denn auch in einem Markt, der von Unsicherheit und hohen Kosten geprägt ist, bleibt das eigene Zuhause ein erstrebenswertes Ziel.

Anzeigen

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
aktuell24.eu
Datenschutz & Nutzungsbedingungen:
aktuell24.eu
Mobile Webseite per:
WordPress AMP Plugin
Letztes AMPHTML-Update:
12.10.2025 - 10:19:25
Daten- & Cookie-Nutzung: